Dieses Jahr haben sich die Biker der BMG mal auf ein Treffen der Vmaxxer begeben. Da die diesjährige DoT von den Taunus Maxxern ausgerichtet und organisiert wurde, von welchen sich zwei Mitglieder auch in der BMG befinden, war ein Besuch ja auch eigentlich Pflicht.
Die DoT sind eine alljährliche mehrtägige Veranstaltung der Vmaxxer Community, deren Ausrichtung jedes Jahr von einer anderen Vmaxxer Truppe übernommen wird. Neben wunderschönen Motorrädern und Hosen (gell Tobi!?) kann man dort coole Patches, Kutten, T-Shirts uvm. zu fairen Preisen erwerben, an einer gemeinsamen Ausfahrt teilnehmen, bei diversen Biker Spielen Pokale abräumen (jaha 2 Stück gingen nach Panrod!) und vor Allem: Mit verdammt coolen Menschen bei guter Musik, Bier und dem besten Haselnussschnaps der Welt eine tolle Zeit verbringen. Es stellt sich mal wieder heraus, dass die ach so bösen Rocker am Ende des Tages einfach die nettesten und friedlichsten Menschen überhaupt sind.
Danke, dass wir dabei sein durften. Nächstes Jahr fahren wir dann mit nach Berlin! :)
Mittlerweile auch schon fast eine Tradition, ist das jährlich stattfindende Forellengrillen der Lower Taunus Crew. Am Fronleichnam begaben sich 3 unserer Angler an einen Forellenteich und versuchten dort für ca. 10 Personen Fische zu fangen. Leider konnte aufgrund des drückenden Wetters nichts gefangen werden, selbst nach 6 Stunden mit 5 Angeln. Ben hatte glücklicherweise noch einige Kilo Fisch in seiner Tiefkühltruhe und konnte somit alle Teilnehmer versorgen. Das Essen kam sehr gut an, besonders in Kombination mit den herrlichen Salaten unserer Mädels. Beim nächsten Forellengrillen hoffentlich wieder frische Fische!!!
Am Pfingstsonntag um 13:00 Uhr machten sich ca. 25 Mitglieder und Gäste (inkl. 3 Hunden) der LTC auf den Weg an die pfälzische Grenze. Bepackt mit einigen Litern Sangria, Apfelwein und Bier zogen wir den Bollerwagen zunächst an den „Burgschwalbacher-Parkplatz“ wo das traditionelle Wanderungsfoto geschossen wurde. Im Anschluss ging es noch ca. 300m weiter an den Happyplace, hierbei handelt es sich um eine kleine Bachkreuzung mit guten Sitzmöglichkeiten - sowohl innerhalb, als auch außerhalb des Wassers. Die Musik spielte, die Getränke flossen, die Sonne schien und die Hunde spielten munter im Wasser. Das Wetter war bestens und so kehrten wir erst gegen 20:00 Uhr in das ROI zum gemeinsamen Essen zurück und ließen den Abend entspannt ausklingen. Die LTC-Orga dankt allen Teilnehmern für den gelungenen Ausflug.
Der Sit-In für alle im ROI (20.05.) war, nunja… erfolgreich – schön das so viele so ausgelassen miteinander gefeiert haben. Am verlängerten Wochenende darauf, wurde die Feuertonne vor dem Eingang der Black Mamba Garage ausgetauscht und bekam natürlich sofort eine adäquate Feuertaufe. Am Sonntag fuhren die Motorradfahrer die erste, größere Tour bei bestem Wetter mit Temperaturen um die 30 Grad. Die steigenden Temperaturen bringt unsere Truppe auch zum nächsten „Projekt“, nämlich dem Pool bzw. dem Hüttchen. Freundlicherweise von 2 LTC Mitgliedern und der Vermieterin zur Verfügung gestellt, gilt es nun das vor dem Pool stehende Gartenhüttchen zu reparieren.
Achja, das links im Bild ist kein Gastank, das ist eine Raumstation.
3 Umzüge in 4 Wochen - Kein Problem für die LTC...
Ende April haben wir unsere Lieblingsossis bereits aus der Röderstraße in die Palmbachstraße umgezogen - ja, nicht wirklich weit gekommen. Zwei Wochen darauf ging es mit Julia/Ben in Niddatal weiter, die beiden werden uns jedoch an den Wochenenden erhalten bleiben - ob das gut oder schlecht ist? In der Woche darauf geht es mit Chris weiter, die ihren Weg nun auch nach Panrod gefunden hat. Das Gute an Umzügen ist, dass die erleichterten Helfer gemeinsam draussen am Feuer/Grill sitzen und den Abend gemütlich ausklingen lassen. Langsam aber sicher steigen auch die Temperaturen und man benötigt nicht mehr zwingend eine Jacke abends. Es scheint als wäre der Sommer tatsächlich ausgegraben worden...
Eigentlich sollte an diesem Tag die Wanderung an den Happy-Place stattfinden, leider hatten wir unser Wetterglück wohl schon bereits am Vortag aufgebraucht. Es regnete den ganzen Tag durchgehend, was jedoch eine Gruppe von knapp 15 Leuten nicht daran hinderte ein Frühschoppen abzuhalten. Gemeinsam saßen wir im Bierzelt und konterten den Vorabend direkt mit den ersten Schnäpsen und Bieren aus. Als die Betriebstemperatur erreicht war, wurde wieder traditionsgemäß ein Fass Sangria zur Verfügung gestellt und attackiert. Einige blieben noch bis in die späten Abendstunden und waren für den anschließenden Urlaubstag (sofern bekommen) dankbar.
Die Wanderung zum Happy Place wird am Pfingstsonntag, den 04.06.2017 nachgeholt. Alle die bereits dafür bezahlt haben, sind natürlich an diesem Tag von den Getränkekosten befreit.
Das Red-Owl-Inn hat als Veranstalter ein deutliches Plus aus beiden Tagen herausgezogen, an der Stelle nochmal vielen Dank an alle Spender und Zahler!!!